Zentralstelle Radverkehr

Die Zentralstelle Radverkehr (ZRV) wurde zur Unterstützung von Kommunen im Rahmen der Radoffensive Klimaland Bayern initiiert. Sie wurde am 01.01.2023 gegründet und ist bei der Landesbaudirektion Bayern angesiedelt.

Seit Inkrafttreten des Bayerischen Radgesetzes (BayRadG) am 1. August 2023 ist die ZRV fester Bestandteil der Verkehrs­politik des Freistaates Bayern. Sie unterstützt bayerische Kommunen bei der Realisierung heraus­gehobener Radverkehrs­projekte und begleitet und berät diese bei Frage­stellungen zu Planung, Bau und Betrieb von Radverkehrs­infrastruktur. Als Arbeitshilfen für Kommunen hat sie Leitfäden zu unterschiedlichen Themen des Radverkehrs erarbeitet.

Ein weiterer Aufgaben­schwerpunkt der ZRV ist der Aufbau und die spätere Pflege eines zentralen Radinformations­systems für Bayern (BAYRIS). In diesem soll das Radnetz Bayern abgebildet werden, welches aus dem Radverkehrsnetz Bayern (Alltags­radverkehr) und dem Bayernnetz für Radler (Freizeit­radverkehr) besteht. Die ZRV pflegt das Radverkehrs­netz Bayern und ist Ansprech­partnerin für Anfragen zu diesem Netz.

Zudem betreut die ZRV den im Juni 2024 fertig­gestellten Ausbauplan für Radschnellverbindungen.