Bayernnetz für Radler

Logo Bayernnetz für Radler
© StMB

Das Bayernnetz für Radler (BfR) ist ein landes­weites Fernrad­routen­netz mit derzeit etwa 125 Themen­routen und einer Gesamt­länge von ca. 9.000 km in ganz Bayern. Aufgrund der möglichst verkehrs­armen und natur­nahen Routen­führung spricht es in erster Linie Freizeit- und Tourenradler an.

Für die Strecken, die zum Bayernnetz für Radler gehören, gelten einheitliche Qualitäts­kriterien. Eine durchgehende Wegweisung entlang der Strecken und Informations­tafeln an zentralen Punkten sorgen für eine gute Orientierung. Erkennungs­zeichen des Bayernetzes für Radler ist das Logo mit dem weißen „Y“ auf blauen Grund, mit dem die BfR-Strecken zusätzlich zur allgemeinen Wegweisung beschildert sind.

Radfahrerinnen und Radfahrer können die kostenfreie Fahrradkarte des Bayernnetz für Radler in Papier und online benutzen. Im Internet können alle Routen und viele weitere Informationen wie Höhen­profile, Sehens­würdigkeiten, ÖPNV-Verknüpfungs­punkte etc. abgerufen werden. Ergänzt wird das Angebot durch einen Radrouten­planer sowie der zugehörigen Routing-App. Die App ermöglicht auch von unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Fernrad­wege und Routen können einschließlich zugehöriger Karte gespeichert und in der App abgerufen werden.

Das Bayernnetz für Radler wird jedes Jahr gemeinsam von den Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landes­entwicklung und Energie und für Wohnen, Bau und Verkehr auf den Freizeitmessen ‚f.re.e‘ in München und ‚Freizeit, Touristik und Garten‘ in Nürnberg präsentiert.