Radroutenplaner

Logo Radroutenplaner Bayern
© StMB

Mit dem kostenlosen Radroutenplaner Bayern hat der Freistaat eine innovative Anwendung geschaffen, um nachhaltige Radmobilität, Lebensqualität und Tourismus zu fördern. Für alle Nutzergruppen bietet der Radroutenplaner maßgeschneiderte Lösungen – modern, benutzerfreundlich und kostenfrei.

Basierend auf den Daten der Bayerischen Vermessungs­verwaltung sowie von OpenStreetMap stellt der Radroutenplaner eine präzise Grundlage für die Navigation durch den Freistaat dar. Von jedem beliebigem Start­punkt kann kann eine individuelle Fahrrad­route durch den Freistaat geplant werden. Auch Zwischen­stopps können in das Routing integriert oder Rundrouten geplant werden.

Nach der Eingabe von Start-, Ziel und ggf. Zwischenpunkten können Nutzerinnen und Nutzer aus verschiedenen Routenalternativen wählen:

  • Route auf Verbindungen des allgemeinen Radwegenetzes (Radnetz)
  • Route über überregionale Themenrouten des Bayernnetz für Radler (BfR), ideal für Touren- und Urlaubsradler
  • effiziente und möglichst umwegarme Route (direkte Route), ideal für Pendler und Alltagsradler
  • Route auf befestigten Wegen (Asphalt, Beton), ideal für Rennradfahrer

Für jede einzelne Routenalternative stellt der Radroutenplaner weitere Informationen für eine detaillierte Routenplanung zur Verfügung. Er macht Angaben zur Fahrtdauer und Distanz (mit einem Temporegler können Nutzer anhand ihrer individuellen Geschwindigkeit die geschätzte Fahrtzeit ermitteln), zum Höhenprofil mit präzisen Angaben zu Steigungen und Gefällen sowie statistische Angaben zu Wegeoberflächen, Höhenunterschieden, Radnetzanteilen und der Lage der Route.

Alle Routenalternativen werden auf einer Karte dargestellt und können angepasst oder geändert werden. Über die interaktiven Kartenmodi kann bei der Routendarstellung zwischen Luftbild- und Geländekarten gewechselt werden.

In die Karten sind über 90.000 POIs wie Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants, Radservices und ÖPNV-Anbindungen integriert und können entlang der einzelnen Routen angezeigt werden.

Die fertig geplanten Routen lassen sich aus dem Routenplaner per GPX-Datei, QR-Code oder Link exportieren und auf externen Geräten speichern. Mit der App-Version des Radroutenplaners können Karten und Routen auch offline genutzt werden. Die App steht für iPhone, iPad und für Android-Smartphones kostenlos zur Verfügung.

Die fertig geplante Route kann als Karte einschließlich detaillierten Fahrtanweisungen für unterwegs heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Zusätzlich steht der zugehörige GPX-Track als Download zur Verfügung.

Eine Navigation für unterwegs via Routing-App ist ebenfalls möglich. Die App steht für iPhone, iPad und für Android-Smartphones kostenlos zur Verfügung. Sie ermöglicht auch von unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Geplante Routen können einfach übertragen und gespeicherte Fernradwege und Routen mittels App abgerufen werden.